logo
  • Datenschutzerklärung
Der Himmel von Bodø

#19 – Über den Einzug des Edelfräuleins und Kleider, die vom Himmel fielen

11. November 2018 3 comments Article Podcast

In der heutigen Folge geht es um ein neues Spinnrad, ein Hochzeitskleid aus Fallschirmseide und Dinge, mit denen ich meine Nähmaschine beschäftigt habe. Außerdem habe ich Euch eine Prise Faserwissen (für den Klugschiss zwischendurch) und einen Podcast-Tipp mitgebracht.

Dies und das

Genäht

… habe ich viel. Taschen und Täschchen, T-Shirts und Pullis UND meinen ersten Quilt (hier geht es zum passenden Blogpost).

Hier ein paar Eindrücke dazu aus meinem Instagram Feed:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Mission accomplished. Finally. The shoreline quilt went from WIP to finished object. My perfectionism drove me mad at times, but as this has been my very first quilting project I should probably not overdo it. #shorelinequilt #ninjacookies #modafabrics

Ein Beitrag geteilt von Monika (@fiberthermometer) am Apr 2, 2018 um 2:42 PDT

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

My first #EDCTWO bag made from sail cloth (Dacron, outside) and ripstop nylon as the lining. Built after @therealadamsavage ‘s pattern. The #EDCone might be next. Hello from 🇩🇪 Germany😉. #makersgonnamake #savageindustries #mafiabags #sewersofinstagram

Ein Beitrag geteilt von Monika (@fiberthermometer) am Sep 30, 2018 um 8:18 PDT

Links:

  • Blogpost zum Quilt
  • Savage Industries – die Schnittmuster zur  EDC Two und zur EDC One
  • Segeltuch vom Meter kaufen, zum Beispiel bei Bremerhavens Segelmacher

Stricken

  • Die Socken, die fertig wurden (im Gegensatz zu ihrem Projekteintrag bei Ravelry)
  • Isabell Kraemers Daelyn Pullover (WIP … oder UFO?)
  • Green Mountain Spinnery
  • Bohemian Wrap von Polo Sylvie (WIP)

Spinnen

Tour de Fleece

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Auch von mir ein Anspinnfoto zur #tourdefleece2018 bei @fiberthermometer mit @fasermaschine, @creativebluefibers und @jherina. Soooo schön!!! #spinnersofinstagram #spinnersofravelry #spinnenmachtglücklich vor allem in Gesellschaft 🤩

Ein Beitrag geteilt von Eva (@wollwirrwarr) am Jul 7, 2018 um 7:47 PDT

Der Einzug des Edelfräuleins

Schon bei meinem ersten Rhinebeck-Besuch 2014, den ich in der 2. Folge dieses Podcasts ausführlich besprochen habe, verliebte ich mich unsterblich in ein Spinnrad. Genauer gesagt in ein handgefertigtes Rad des Spinnradbauers Norman Hall. Noch während meines Rhinebeck-Besuchs, habe ich eine Anzahlung geleistet und mich auf die laaaaaange Warteliste schreiben lassen. Von rund fünf Jahren Wartezeit war die Rede. Während eines USA-Besuchs Ende Oktober habe ich mein Traumrad nun nach Hause geholt. In lauter Einzelteilen. Mehr erfahrt Ihr im Podcast.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Das neue Schmuckstück ist eingezogen und hat den aufwändigen Transport aus den USA zu meiner unendlichen Erleichterung gut überstanden. Es spinnt sich wie ein Traum. Und schnell wie der Wind #mariahwheel #normhall #halltraditionals #spinningwheel #spinnersofinstagram

Ein Beitrag geteilt von Monika (@fiberthermometer) am Nov 7, 2018 um 3:57 PST

Wie man ein solches Rad in seine Einzelteile zerlegt:

 

Frisch gesponnen:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Eigentlich habe ich gerade kaum Zeit zu spinnen. Aber mein neues Rad hilft selbst mir, der Spinnschnecke, den Turbo einzulegen. Ruckzuck waren 100g BFL/Ramie auf der Spule. Und die vergessenen 100g BFL-Mix habe ich gestern Abend in 1,5 Stunden „mal eben“ verzwirnt. #mariahwheel #spinnersofinstagram #spinnenmachtglücklich #spinnenistmeinyoga

Ein Beitrag geteilt von Monika (@fiberthermometer) am Nov 11, 2018 um 3:26 PST

Fiberthermometer unterwegs

Kleider, die vom Himmel fielen

Bei unserer Anreise zu einem Lofoten-Urlaub im September 2017, hatten wir einen Tag Aufenthalt in Bodø und haben bei der Gelegenheit dem dortigen Luftfahrtmuseum einen Besuch abgestattet. Neben einer superspannenden Ausstellung rund um militätische und zivile Luftfahrt (extrem sehenswert!!), gab es tatsächlich auch Textiles zu bestaunen. Ein Exponat aus der Zeit, als Seide kostbar und dem Militär vorbehalten war: Ein Hochzeitskleid aus Fallschirmseide. Eine kurze Recherche ergab – während und auch kurz nach dem 2. Weltkrieg, war das tatsächlich kein Einzelfall. Mehr dazu im Podcast.

Hochzeitskleid aus Fallschirmseide.

Hochzeitskleid aus Fallschirmseide.

Bild eines Brautpaars

Die Braut trägt Fallschirmseide

What wedding attire was #ontrend around World War II? The parachute wedding dress. We have 2 in our @amhistorymuseum https://t.co/0lf464Se5q pic.twitter.com/Sf846ioT1f

— Smithsonian (@smithsonian) 12. Juni 2017

Weitere Quelle(n):

  • Die Geschichte um Claude Hensinger und seine Braut könnt Ihr u.a.  auf der Website des Smithsonian Museum nachlesen.
  • Vintage News. Dresses from the sky: WW2 wedding gowns made from silk and nylon parachutes

Lost in Translation

Das Wort “worsted” ist das vermutlich am häufigsten gebrauchte Teekesselchen der Stricksprache – zumindest im Angelsächsischen. Es wird für Garnstärken und auch für eine gewisse Art zu Spinnen verwendet. Aber WOHER kommt es eigentlich? Und woher stammt diese Doppelbedeutung?

Quelle:

  • Merriam-Webster: Worsted)

Pick des Tages

Articles of Interest ist ein Podcast über die Dinge, die wir anziehen. Es ist eine Mini-Serie innerhalb des  99% Invisible-Podcasts. Jede Episode nimmt sich einen bestimmten Aspekt von Kleidung vor. Karo/Tartan, die wilden Muster von Kinderkleidung oder Taschen in Damenoberbekleidung …. warum sind die nur so winzig und absolut nicht nutzbar?

Links:

  • 99% Invisible: Articles of interest
  • Articles of interest auf Instagram
  • This new, must-listen fashion podcast decodes our clothes

 

Moni was Gutes tun?

  • Auphonic Credits verschenken (macht den Ton schön) Icon Auphonic Credits verschenken (macht den Ton schön)
  • Monis Amazon Wunschliste Icon Monis Amazon Wunschliste
  • Über Liberapay etwas spenden Icon Über Liberapay etwas spenden
Tags: brautkleid, edc, edc two, fallschirm, hochzeitskleid, podcast tipp, quilt, spinnen, spinnrad, tour de fleece, worsted

3 comments

  • Arnim 13. November 2018 at 15:56 - Antworten

    Wirklich schade, daß die Articles of interest (noch) keinen eigenen Feed haben…

    Aber die Tasche sieht wirklich gut aus, ich kämpfe schon mit mit, die PDFs zu bestellen…

  • Arnim 19. November 2018 at 9:18 - Antworten

    Dank Fyyd kann man kuratieren:
    https://feeds.fyyd.de/Ranthoron/aoi

  • Henriette 22. November 2018 at 8:59 - Antworten

    So viele spannende Themen in einer einzigen Podcastfolge: von der Versandodyssee über das Teekesselchen “Worsted” und Brautkleider aus Fallschirmen bis zur Podcastempfehlung.
    Danke!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Archive

  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Oktober 2014

Calendar

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez    

Kategorien

  • Allgemein
  • Podcast

RSS Monis Motivklingel

  • #67 – Wollust
  • #66 – Hochmut
  • #65 – Symmetrie: Wie oben so unten, wie links so rechts
  • #64 – Neid
  • #63 – Doppelt hält besser

RSS Absolut Analog Podcast

  • 049 Lockdown Edition
  • 048 Weihnachtliche Buchverschenkung
  • 047 Analogdigitale Wunderbastelwoche
  • 046 Die Geschichte des Autoknips
  • 045 Fundstücke der Geschichte: Mit der Leica in die Arktis

RSS Abzug.fm

RSS Fiberfussel

  • 011 Ein Hamburger im Schwarzwald
  • 010 Völlig losgelöst
  • 009 Ordensritter und die Dicke des Strahls
  • 008 Die alten Damen und der LOL-Speicher
  • 007 Da beißt die Maus keinen Faden ab

© fiberthermometer;
Musik: Kevin MacLeod | incompetech.com