logo
  • Datenschutzerklärung

#02 – Baaah bah!

26. Oktober 2014 5 comments Article Podcast

In dieser Episode vom Fiberthermometer erzähle ich von einem  außergewöhnlichen neuen Strickbuch und von meinem Ausflug nach Rhinebeck NY. Dank Conny gibt es die neue Rubrik “Lost in Translation” und der heutige Foto-Tipp ist: “Darf es etwas weniger sein?”

Und hier kommen die Links zur Sendung:

Dies und Das:

  • Podcast Queue auf More than Words, Michas Blog und Podcast
  • Die Podcasting auf Deutsch Gruppe bei ravelry
  • Stadt, Land, Wolle, der Podcast von Manu und Elli
  • Trudels glutenfreies Kochbuch

Stricken:

  • Die Big Easy Mütze (ravelry)
  • Fortnight von Brooklyn Tweed, das Muster.

Spinnen:

  • Das sonnengelbe Sockenwoll-Projekt (Blog | ravelry)
  • Das erdbeerrot-türkis-maigrün-weiß-bunte Sockenwoll-Projekt (ravelry)
  • Die Singles vom Lila Hoffest-Batt (ravelry)

Fiberthermometer unterwegs:

  • Das New York State Sheep and Wool Festival
  • The Spinners Book of Fleece (Amazon)
  • Into the whirled

 Pick des Tages:

  • KNITSONIK – The Stranded Colorwork Sourcebook
Tags: buchtipp, event, fototipp, lost in translation, rhinebeck, spinnen, stricken, unterwegs

5 comments

  • Chris Marquardt 26. Oktober 2014 at 18:24 - Antworten

    Ich war dabei! o/ .. und sogar als nicht-Spinner fand ich den Event faszinierend. Nicht zu vergessen, die schöne Landschaft, in der das alles stattgefunden hat.

  • Conny 13. November 2014 at 9:55 - Antworten

    Hallo Moni,
    da freue ich mich aber, dass Du gleich eine eigene Kathegorie eingerichtet hast. Ich bin schon gespannt auf viele weitere Folgen.

    Ganz liebe Grüße vom Niederrhein 😉

    Conny

  • Katharina 27. Januar 2015 at 21:15 - Antworten

    Liebe Moni,
    ich hole grad beim Podcasthören auf und dachte mir, bevor ich vergesse, was ich zu jeder Folge schreiben wollte, mache ich es doch gleich 🙂
    Danke für deinen Buchtipp Knitsonik. Wow, ich muss zugeben ich konnte nicht wiederstehen, da ich mich aktuell sehr für Fair Isle interessiere. Und deine Erzählung vom Rhinebeck: einfach klasse 🙂
    Liebe Grüße, Katharina / kamadrs

  • Domic 24. April 2015 at 9:15 - Antworten

    Menno – Du bis Schuld!
    Jetzt hab ich den Podcast noch nicht mal gehört, aber doch schon das Knitsonik-Buch bestellt, das sah einfach zu toll und inspirierend aus – und nach diversen Julekuler in 2011 könnte ich auch wirklich mal wieder 2farbig stricken…

  • Diana 3. Oktober 2015 at 21:25 - Antworten

    Hi!
    Ich bin erst jetzt auf Deinen Podcast gestoßen und höre mich nun bis zur neuesten Folge durch. Bei dieser hier musste ich lachen, denn dieses “mach doch” vom Mann kenne ich; meiner sagt das auch immer 🙂

    Ja ansonsten: toller Podcast; ich höre weiter!

    LG, Diana (Schlompfine bei Ravelry)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Archive

  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Oktober 2014

Calendar

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez    

Kategorien

  • Allgemein
  • Podcast

RSS Monis Motivklingel

  • #67 – Wollust
  • #66 – Hochmut
  • #65 – Symmetrie: Wie oben so unten, wie links so rechts
  • #64 – Neid
  • #63 – Doppelt hält besser

RSS Absolut Analog Podcast

  • 049 Lockdown Edition
  • 048 Weihnachtliche Buchverschenkung
  • 047 Analogdigitale Wunderbastelwoche
  • 046 Die Geschichte des Autoknips
  • 045 Fundstücke der Geschichte: Mit der Leica in die Arktis

RSS Abzug.fm

RSS Fiberfussel

  • 011 Ein Hamburger im Schwarzwald
  • 010 Völlig losgelöst
  • 009 Ordensritter und die Dicke des Strahls
  • 008 Die alten Damen und der LOL-Speicher
  • 007 Da beißt die Maus keinen Faden ab

© fiberthermometer;
Musik: Kevin MacLeod | incompetech.com