Heute prokrastiniere ich mein Umzugskistenpacken mit Podcasten. Es beginnt mit Selbstwahrnehmung und Fehlwahrnehmung, weiter gehts mit aktuellen Strick- und Spinnprojekten, Ordnung schaffen in Garnbezeichnungen, Podcast-Tipp und ein kleines Foto-Making-Off.
vielen Dank auch für diese Folge. Es hat viel Spaß gemacht, sie zu hören und ich habe wieder eine Menge gelernt.
Ich wünsche Dir alles Gute für den Umzug (hab das selber schon 10 mal gemacht) und freue mich geduldig auf die nächste Folge, egal wann sie kommt. Sicher hast Du dann wieder viel zu erzählen.
Viele Grüße,
Henriette
Und jetzt noch meine liebsten Handarbeitspodcasts auf englisch:
iMake: http://imakegsy.com
Handarbeiten aller Art (stricken, häkeln, Seife kochen, Silberschmuck uvm.), dazu noch allerlei Wissenswertes über die Kanalinsel Guernsey.
Die deutschen Handarbeitspodcasts findet man im Allgemeinen ja über Ravelry, nur den neuen Nähpodcast „Nahtzugabe5cm“ nicht, weil es da ja nicht ums Stricken usw. geht, sondern ums Nähen: http://nahtzugabe5cm.blogspot.de
Liebe Moni,
mit Deiner „Hilfe“ habe ich es heute doch noch geschafft ein paar Nikolaussocken fertig zu stricken. Ich bin erst vor Kurzem auf’s Podcasthören gekommen. Endlich Gesellschaft beim Stricken, daher kam das in letzter Zeit zu kurz, es fehlte einfach die Unterhaltung nebenbei und so strickte ich fast nur noch bei Wartezeiten unterwegs, Zufahrten oder so.
Zunächst hörte ich Mandarines Podcast http://bmandarines.squarespace.com/podcast/2014/11/14/episode-1-introductions
dann die tollen Interviews von woolful http://woolful.com/woolful-podcast-episode-1-fiber-travel-cormo-origins-and-being-fiber-conscious/
und wollte dann unbedingt mehr strick-podcasts finden, und erinnerte mich dass Micha von more than words öfters welche verlinkt und selber welche aufnimmt. Ihr seid genial!
Katharina
Liebe Moni,
es macht Spaß dir beim Erzählen zuzuhören. Da geht das Stricken gleich leichter von der Hand 🙂
Oh ja, Klamottengrößen… Ich glaub, ich muss auch lautstark im Geschäft schimpfen. Je mehr Leute das tun, desto eher tut sich vielleicht was 😉
Liebe Grüße, Katharina
Hallo Moni,
vielen Dank auch für diese Folge. Es hat viel Spaß gemacht, sie zu hören und ich habe wieder eine Menge gelernt.
Ich wünsche Dir alles Gute für den Umzug (hab das selber schon 10 mal gemacht) und freue mich geduldig auf die nächste Folge, egal wann sie kommt. Sicher hast Du dann wieder viel zu erzählen.
Viele Grüße,
Henriette
Und jetzt noch meine liebsten Handarbeitspodcasts auf englisch:
CraftLife (leider beendet):
http://craftlifecentral.com/category/podcast/
besonders hörenswert sind die Stricksongs!
Electric Sheep:
http://www.hoxtonhandmade.com/electric-sheep-podcast/
Jede Folge beginnt mit einem interessanten Essay und Mrs. Hoxton spielt auch gelegentlich Ukulele und singt dazu.
iMake:
http://imakegsy.com
Handarbeiten aller Art (stricken, häkeln, Seife kochen, Silberschmuck uvm.), dazu noch allerlei Wissenswertes über die Kanalinsel Guernsey.
Twinneedle:
http://twinneedlepodcast.wordpress.com
Dürfte den meisten bekannt sein, weil Tini ja auch den deutschen Zwillingsnadel-Podcast macht.
Die deutschen Handarbeitspodcasts findet man im Allgemeinen ja über Ravelry, nur den neuen Nähpodcast „Nahtzugabe5cm“ nicht, weil es da ja nicht ums Stricken usw. geht, sondern ums Nähen:
http://nahtzugabe5cm.blogspot.de
Viel Spaß beim Hören!
Liebe Moni,
mit Deiner „Hilfe“ habe ich es heute doch noch geschafft ein paar Nikolaussocken fertig zu stricken. Ich bin erst vor Kurzem auf’s Podcasthören gekommen. Endlich Gesellschaft beim Stricken, daher kam das in letzter Zeit zu kurz, es fehlte einfach die Unterhaltung nebenbei und so strickte ich fast nur noch bei Wartezeiten unterwegs, Zufahrten oder so.
Zunächst hörte ich Mandarines Podcast http://bmandarines.squarespace.com/podcast/2014/11/14/episode-1-introductions
dann die tollen Interviews von woolful http://woolful.com/woolful-podcast-episode-1-fiber-travel-cormo-origins-and-being-fiber-conscious/
und wollte dann unbedingt mehr strick-podcasts finden, und erinnerte mich dass Micha von more than words öfters welche verlinkt und selber welche aufnimmt. Ihr seid genial!
Liebe Moni,
es macht Spaß dir beim Erzählen zuzuhören. Da geht das Stricken gleich leichter von der Hand 🙂
Oh ja, Klamottengrößen… Ich glaub, ich muss auch lautstark im Geschäft schimpfen. Je mehr Leute das tun, desto eher tut sich vielleicht was 😉
Liebe Grüße, Katharina