logo
  • Datenschutzerklärung

#03 – Vom gekonnten Beiseiteschaffen und um die Ecke Bringen

9. November 2014 2 comments Article Podcast

Die heutige Episode beginne ich mit kleinen Rant über die unterschiedliche Bewertung von Fähigkeiten und Tätigkeiten, weiter gehts mit aktuellen Strick- und Spinnprojekten und einem kleinen Ausflug in die Zweideutigkeiten des Stashs. Es gibt einen visuellen Nachtrag zu meinem Ausflug nach Rhinebeck und einen Foto-Tipp zum Thema Perspektive.

Und hier kommen die Links zur Sendung:

Dies und Das:

  • Ziskas Podcastfolge: Die urbane Spinnstube, Episode 101: Das ist doch kein Feminismus.. DAS ist Feminismus!
  • Die Podcasting auf Deutsch Gruppe bei ravelry
  • Das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens (Wikipedia)
  • Bedingungsloses Grundeinkommen. Was wäre wenn? (Süddeutsche Zeitung)
  • Hilfe, ein Häkeldiplom!” Oder warum der DIY-Trend ein Ende haben muss

Stricken:

  • Meine Rettangolo-Socken
  • Die Anleitung für die Fish Lips Kiss Heel (kostet 1€)
  • Das Video-Tutorial für den Elastic Bind Off (YouTube, EN)

Spinnen:

  • Das Garn vom Lila Hoffest-Batt (ravelry)
  • Mein Teeswater Kammzug bei ArtistPaletteYarns

Lost in Translation

  • Der Artikel über Margits Woll-Laden bei schoenstricken.de
  • Wollschlösschen – ein kunterbunter Fundus
  • SABLE im Urban Dictionary

Fiberthermometer unterwegs:

  • Das New York State Sheep and Wool Festival

 

  • Auphonic Credits verschenken (macht den Ton schön) Icon Auphonic Credits verschenken (macht den Ton schön)
  • Monis Amazon Wunschliste Icon Monis Amazon Wunschliste
  • Über Liberapay etwas spenden Icon Über Liberapay etwas spenden
Tags: fototipp, grundeinkommen, lost in translation, spinnen, stricken

2 comments

  • Katharina 27. Januar 2015 at 21:27 - Antworten

    Liebe Moni,
    es macht echt Spaß dir zuzuhören.
    Sehr interessant fand ich, was du zur Bewertung von Fähigkeiten und Tätigkeiten erzählst hast.
    Aber auch deine Spinn- und Strickerzählungen sind super 🙂
    Liebe Grüße, Katharina

  • Domic 24. April 2015 at 8:36 - Antworten

    Hi Moni, danke für das Rhinebeck-Video – das ist ja unglaublich, was da los ist!
    Ich habe Podcasts gerade erst für Dich entdeckt und Deiner gefällt mir – obwohl ich (noch?) nicht spinne – sehr, sehr gut!
    Ich werde mich dann mal weiter durchhören – immer schön weitermachen, damit ich auch Nachschub habe! 😉

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Archive

  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Oktober 2014

Calendar

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez    

Kategorien

  • Allgemein
  • Podcast

RSS Monis Motivklingel

  • #67 – Wollust
  • #66 – Hochmut
  • #65 – Symmetrie: Wie oben so unten, wie links so rechts
  • #64 – Neid
  • #63 – Doppelt hält besser

RSS Absolut Analog Podcast

  • 049 Lockdown Edition
  • 048 Weihnachtliche Buchverschenkung
  • 047 Analogdigitale Wunderbastelwoche
  • 046 Die Geschichte des Autoknips
  • 045 Fundstücke der Geschichte: Mit der Leica in die Arktis

RSS Abzug.fm

RSS Fiberfussel

  • 011 Ein Hamburger im Schwarzwald
  • 010 Völlig losgelöst
  • 009 Ordensritter und die Dicke des Strahls
  • 008 Die alten Damen und der LOL-Speicher
  • 007 Da beißt die Maus keinen Faden ab

© fiberthermometer;
Musik: Kevin MacLeod | incompetech.com