In der heutigen Folge geht es um ein neues Spinnrad, ein Hochzeitskleid aus Fallschirmseide und Dinge, mit denen ich meine Nähmaschine beschäftigt habe. Außerdem habe ich Euch eine Prise Faserwissen (für den Klugschiss zwischendurch) und einen Podcast-Tipp mitgebracht.
… habe ich viel. Taschen und Täschchen, T-Shirts und Pullis UND meinen ersten Quilt (hier geht es zum passenden Blogpost).
Hier ein paar Eindrücke dazu aus meinem Instagram Feed:
Links:
Schon bei meinem ersten Rhinebeck-Besuch 2014, den ich in der 2. Folge dieses Podcasts ausführlich besprochen habe, verliebte ich mich unsterblich in ein Spinnrad. Genauer gesagt in ein handgefertigtes Rad des Spinnradbauers Norman Hall. Noch während meines Rhinebeck-Besuchs, habe ich eine Anzahlung geleistet und mich auf die laaaaaange Warteliste schreiben lassen. Von rund fünf Jahren Wartezeit war die Rede. Während eines USA-Besuchs Ende Oktober habe ich mein Traumrad nun nach Hause geholt. In lauter Einzelteilen. Mehr erfahrt Ihr im Podcast.
Frisch gesponnen:
Bei unserer Anreise zu einem Lofoten-Urlaub im September 2017, hatten wir einen Tag Aufenthalt in Bodø und haben bei der Gelegenheit dem dortigen Luftfahrtmuseum einen Besuch abgestattet. Neben einer superspannenden Ausstellung rund um militätische und zivile Luftfahrt (extrem sehenswert!!), gab es tatsächlich auch Textiles zu bestaunen. Ein Exponat aus der Zeit, als Seide kostbar und dem Militär vorbehalten war: Ein Hochzeitskleid aus Fallschirmseide. Eine kurze Recherche ergab – während und auch kurz nach dem 2. Weltkrieg, war das tatsächlich kein Einzelfall. Mehr dazu im Podcast.
What wedding attire was #ontrend around World War II? The parachute wedding dress. We have 2 in our @amhistorymuseum https://t.co/0lf464Se5q pic.twitter.com/Sf846ioT1f
— Smithsonian (@smithsonian) 12. Juni 2017
Weitere Quelle(n):
Das Wort “worsted” ist das vermutlich am häufigsten gebrauchte Teekesselchen der Stricksprache – zumindest im Angelsächsischen. Es wird für Garnstärken und auch für eine gewisse Art zu Spinnen verwendet. Aber WOHER kommt es eigentlich? Und woher stammt diese Doppelbedeutung?
Quelle:
Articles of Interest ist ein Podcast über die Dinge, die wir anziehen. Es ist eine Mini-Serie innerhalb des 99% Invisible-Podcasts. Jede Episode nimmt sich einen bestimmten Aspekt von Kleidung vor. Karo/Tartan, die wilden Muster von Kinderkleidung oder Taschen in Damenoberbekleidung …. warum sind die nur so winzig und absolut nicht nutzbar?
Links:
Moni was Gutes tun?
Bücher und Blogs übers Quilten lese ich schon seit geraumer Zeit und auch das ein oder andere Craftsy-Video zu dem Thema liegt in meiner Videobibliothek. Trotzdem war mir lange nicht klar, was denn mein erster Quilt werden sollte. Tula Pinks City Sampler hat mich gereizt, aber war mir für ein erstes Projekt dann doch zuuuu viel Fleißarbeit. Und alle Blocks so exakt nähen zu müssen, dass sie hinterher auch zusammen in ein Top passen? Hilfe!. Das flößt mir einfach (noch) zu viel Respekt ein. (Obwohl … so ein paar fertige Quadrate davon habe ich ja schon in der Kiste liegen).
Andererseits … immer nur die Patchwork-Arbeiten anderer anzuschmachten führt nur zu noch mehr unkontrollierten Stoffkäufen. Und frau kann schließlich nicht immer nur Taschen oder Sweater nähen. Irgendwann musste ich meinen ersten Quilt mal “aus dem System” bekommen.
Ende letzten Jahres bin ich beim Surfen endlich über das kostenlose Muster für den Shoreline Quilt (Tula Pink, Free Patterns, Shoreline Quilt) gestolpert und der hat sich in meinem Hinterkopf quasi angeheftet. Weil er – bis auf den Hintergrund – aus einer Jelly-Roll und einem Charm-Pack besteht, ist er schnell zu nähen und noch schneller zuzuschneiden (davor hatte ich ja am meisten Respekt). Außerdem kommt er schön grafisch daher – das mag ich!
Und dann ging es doch irgendwann los …
Den Ausschlag gab dann ein Ausflug mit Freundin Eva … seit gefühlten Ewigkeiten wollten wir schon mal zusammen beim Stoffsalat in Havixbeck aufschlagen. Und sei es nur, um mal wieder die Nase zwischen die Aurifil-Garnrollen zu stecken. Am Ende fand dann nicht nur eine Box Garn den Weg in meine Einkaufstasche, sondern ich hab mich auch gründlich in den Retrocharme der Ninja Cookies (Jenn Ski für Moda) verguckt. Einen Charm Pack konnte ich noch ergattern (den letzten), die Jelly Rolls waren aus. Mistikack!
Ich hab noch im Laden gegoogelt, ob ich woanders noch eine Rolle fangen kann. In Deutschland waren sie schon überall vergriffen, aber in UK bin ich noch fündig geworden. Nun sicher, dass ich alles zusammenbekomme, habe ich mir vor Ort auch gleich noch den Hintergrund- und Rückseiten Stoff geshoppt.
Leider kann man sich ja besser Zutaten als Zeit kaufen und so musste ich noch bis zum Jahreswechsel warten, bis ich endlich anfangen konnte.
Anfänglich ging alles noch ganz fix und das fertige Top lag schon knapp eineinhalb Wochen nach dem Start vor mir auf dem Tisch.
Ein Beitrag geteilt von Monika (@fiberthermometer) am
Beim Layern des Sandwich half der Mann und das war ein Segen. Ausgebremst haben mich dann die vielen eeeeeeewig langen Nähte. Statt eine komplizierten Quiltmuster einzusteppen, hab ich erst jede einzelne Naht im Nahtschatten abgesteppt, dann entlang der Längsnähte (rechts und links davon) jeweils mit einer schmalen Füßchenbreite Abstand nochmal zwei Nähte gesetzt. Alles in einer Garnfarbe, die in dem dunklen Halbleinen nahezu unsichtbar wird.
Das hat gedauert. E W I G! (also für mich)
Am Ende hat es sich gelohnt, ich bin wirklich happy. Die Decke ist ca 2,16 x 152m und ich habe gemütlich drunter Platz.
Fazit: Ich möchte meiner Nähmaschine eine Liebeserklärung machen. Weder riss ein Faden, noch gab es irgendwelche Probleme, das Projekt unter dem Arm durchzumanövrieren.
Die einzige Frage, die sich stellt: was zum Geier wird mein nächstes Patchworkprojekt?
(Mit dem Post geht es ab zum Creadienstag generell sowie zur Creadienstag Linkparty #325 vom 3. April 2018)
—
Materialien:
PS Streng genommen gibt es noch eine weitere Frage: wann gibts eine neue Podcastfolge? Ganz bald. Auf jeden Fall, bevor das nächste große Projekt startet. Viel wahrscheinlicher: in den nächsten Tagen – ich muss nur mal alles zusammenschreiben, was durch meinen Kopf spukt. 😉
In der ersten Hälfte des Jahres habe ich mein zweites Buch geschrieben – und irgendwie hat mich das vom Podcasten abgehalten:
Ich erzähle ein bisschen über meinen neu erwachten Schreibwaren- und Füllerfimmel und darüber, dass ich das Briefumschläge basteln nicht lassen kann.
Ein Beitrag geteilt von Monika (@fiberthermometer) am
Hilltop Cloud: Der Silk Road Sample Pack als Garn:
Ein Beitrag geteilt von Monika (@fiberthermometer) am
Hilltop Cloud: Ynys Mon
Hilltop Cloud: Der Schwarze Pfau
Das rustikale “Seltene-Rasse-Garn”: Campfire
Noch mehr Hilltop Cloud: Temple Gradient
Der butterige Single aus Dibadu-Fasern: Funnies Single
Das Shetlandgarn: Invert or introvert
Wenn sich Matrosen und andere Seeleute früher Geschichten vom Meer und ihren Reisen erzählt haben – sie also fleißig Seemansgarn sponnen – tauchte in ihren Beschreibungen langhaarige Meeresgeschöpfe (ob Jungfrau oder nicht), Riesenkraken und Seeschlangen auf. Nach heutiger und sehr nüchterner Betrachtung dürfte es sich dabei wahrscheinlich um Seealgen, Wale, Seehunde, Kraken und anderes Zeug gehandelt haben. Wahrscheinlich hat sich auch ein gerüttelt Maß an Übertreibungen und Prahlerei in ihre Geschichten eingeschlichen. Wer weiß – vielleicht waren die Seemänner einem Naturphänomen begegnet, das sie nicht zu deuten wussten…
Einem dieser Naturphänomene bin ich auf meiner Reise rund um Svalbard/Spitzbergen begegnet – ich lasse Euch ein bisschen akustisch teilhaben. 🙂
Links:
Als das Wort spinster Mitte des 14. Jh in die englische Sprache Eingang fand, verwies der Begriff ursprünglich einfach auf eine Frau, die Garn gesponnen hat. Heute bedeutet es übersetzt soviel wie “alte Jungfer”.
Es geht um die Veränderung in der Bedeutung dieses Begriffs. Die Basis für dieses Segment ist ein Artikel aus dem Merriam Webster: Word history – Where does the term ‘spinster’ come from?
Außerdem – wer hätte gedacht, dass der Radsport-Fachbegriff “peloton” sich mit “kleines Knäuel” übersetzen lässt? (forjublu auf ravelry, LEO )
Die Anachronistin ist ein Blog, das sich der Lebensgeschichte des Freiheitskämpfers Theodor Hespers und seiner Familie widmet – betrachtet mit den Augen der Gegenwart. Die Autorin ist Nora Hespers, Journalistin und Enkelin von Theo Hespers.
“Am 12.12.1903 – vor genau 111 Jahren – wurde mein Großvater geboren: Theodor Franz Maria Hespers. Für mich ist mein Großvater ein Mythos. Eine Heldenfigur. Und jemand, der mein Leben bis heute beeinflusst. Er starb am 09.09.1943 in Berlin Plötzensee – ermordet von den Nazis.”
Podcast-Tipps:
Zuletzt kommentiert